Viele leckere Aufstriche

Auf einem Teller sind mehrere kleine Scheiben Brot, jeweils mit einem anderen Aufstrich.

Im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit, die 2025 unter dem Motto „Kann man Zukunft essen?“ standen, hatten wir am 30.09.2025 zum Probieren verschiedener veganer Aufstriche eingeladen. Insgesamt 9 verschiedene selbstgemachte Aufstriche standen zum Probieren bereit. Ob herzhaft oder süß, fruchtig oder würzig, mild oder pikant – es war von allem etwas dabei. Und lecker waren sie. Hier folgen nun die Rezepte zum Nachmachen.

Warum vegane Aufstriche?

Lebensmittel tierischen Ursprungs haben im Allgemeinen eine schlechtere Klimabilanz als Lebensmittel ohne Zutaten tierischen Ursprungs (also vegane Lebensmittel). Die Tiere werden oft mit Pflanzen gefüttert, die auch vom Menschen gegessen werden könnten (z. B. Weizen, Mais,…), produzieren dabei aber deutlich weniger Kalorien als sie fressen, da sie z. B. Energie für Körperwärme und Bewegung verbrauchen. Für weitere Infos siehe dazu z. B. einen Artikel vom Umweltbundesamt.

Rote-Bete-Hirse-Meerrettich-Aufstrich

Eine Scheibe Brot mit einem dunkelroten Aufstrich auf einem Teller

reich an Omega3, Eisen und Jod

  • Hirse, ca. 150 ml (im Messbecher abmessen)
  • Rote-Bete-Saft, 500ml
  • Leinöl, ca. 60g bzw. 75ml
  • Vegane Meerrettichzubereitung (z. B. von Koch‘s oder Ja!) ca. 70g, nach Geschmack auch mehr
  • Salz 1-2 TL
  • optional Nori-Flocken 1 EL oder ein Nori-Blatt kleingeschnitten
  1. Die Hirse abspülen und mit dem Rote-Bete-Saft kurz aufkochen und anschließend bei niedriger Flamme quellen lassen. Gelegentlich umrühren. Die Hirse soll am Ende streichfähig werden und darf daher nicht körnig bleiben. Deshalb ist die Flüssigkeitsmenge so hoch bemessen.
  2. Das Salz und optional die Noriflocken unterrühren und abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren. (Die Noriflocken sind reich an Jod und geben dem Aufstrich ein maritimes Aroma)
  3. Unter die abgekühlte Hirsezubereitung das Leinöl und den Meerrettich rühren und anschließend abfüllen. (etwas warm darf die Hirse noch sein, wenn sie jedoch zu warm ist, dann verändert sich das Aroma der Meerrettichzubereitung)

Ergibt ca. 3 Gläschen à 180ml.

Deftiger Räucher-Bohnen-Aufstrich

proteinreich

  • Trockene weiße Bohnen, ca. 150g
  • Räuchertofu, 1 Stk.
  • geschmacksneutrales Öl, z. B. Rapsöl, ca. 140g
  • Salz, 1-2 TL
  • Majoran trocken, 1 EL
  • optional 2 cl Rote-Bete-Saft für die Farbe
  • weitere Gewürze nach Geschmack, z. B.:
    • Knoblauchgranulat, 1 TL
    • Piment, 2 MS
    • Muskat, 1 MS
    • Kümmel gemahlen, 1 TL
    • Liebstöckl, 1 TL
    • Thymian, 1 TL
    • Oregano, 1 TL
  • Die Bohnen mind. 8h einweichen, dann die Bohnen spülen und in reichlich Wasser gar kochen. Etwaigen Schaum abschöpfen. Das Kochwasser wird anschließend nicht benötigt, kann aber etwas Öl ersetzen. (Alternativ kann auch Bohnenkonserve genommen werden, dann ca. 400g)
  • Den Tofu in Würfel schneiden.
  • Alle Zutaten in einen Messbecher (mind. 1l) geben, umrühren, mit einem Pürierstab cremig pürieren und anschließend abfüllen.

Ergibt ca. 3 Gläschen à 180ml.

Mehr Rezepte in Kürze

Nach oben scrollen