Ein Motto unserer Konsumwende-Gruppe lautet „Weniger ist mehr“. Es geht um das Thema Nachhaltigkeit und den Umgang mit Alltagsdingen beim Einkauf, im täglichen Leben und in der Freizeit.
„Gebraucht statt neu schützt das Klima“ unter diesem Motto fanden bereits mehrere Flohmarktverkäufe beim „Flohmarkt am Wasserfall“ bei Elmores/ Kabelmetal statt – sehr erfolgreich. Die Erlöse aus dem Verkauf der gespendeten Gegenstände werden für Aktionen der Klimainitiative genutzt.
Die Gruppe will sich aber auch mit Projekten zum Selbstherstellen von Reinigungsmitteln im Haushalt, veganem Kochen und Backen (auch mit Kindern) oder basteln und werken mit Kindern (Upcycling), Plastik vermeiden beschäftigen.
Im Jahr 2023 haben wir zum ersten Mal mehrere Aktionen zum Tag des Wassers veranstaltet.
Seit 2022 haben wir eine Tauschbörse – Unsere TeilBar.
Ein weiteres Vorhaben ist, zu gemeinsamen Müllsammel-Aktionen aufzurufen. Auch Kindergruppen sollen frühzeitig dafür sensibilisiert werden, Müll zu vermeiden, und wenn dies nicht geht, den Müll möglichst zu recyceln.
Bei unseren Treffen bereiten wir Aktionen vor und sammeln weitere Ideen, wie wir dazu beitragen können, dass unser Klima geschützt wird.
Es gibt viel zu tun!
Geplante Veranstaltungen
in nächster Zeit sind keine Veranstaltungen zum Thema Konsum geplant
Weitere Beiträge zum Thema Konsum
- Regenbogenland und KlimaInitiative auf MüllsucheNachdem die Vorschulkinder schon im März bei der Müllsammelaktion der Gemeinde mitgemacht hatten, war die Freude groß, erneut Müll sammeln zu gehen. So machten sich ein paar Personen der KlimaInitiative Windeck mit Mitarbeiterinnen und Kindern aus dem Regenbogenland auf den Weg in den Dattenfelder Park. Schnell fanden die Kinder den ersten Müll, der emsig mit … Weiterlesen
- Besuch der WahnbachtalsperreDie KlimaInitiative Windeck lud zu einem Besuch der Wahnbachtalsperre am 17. März 2023 ein. 15 Interessierte sind der Einladung gefolgt und trafen sich am Nachmittag bei der Wahnbachtalsperre um anschließend eine äußerst spannende und informative Führung durch die Anlage zu erleben. Gestartet wurde oberhalb des Dammes, dann ging es in den Damm hinein, durch ihn … Weiterlesen
- Nutzung und Schutz von Süßwasserressourcen„Nutzung und Schutz von Süßwasserressourcen“ so titelte der Vortrag von Dr. Ruben van Treeck, Referent für Fließgewässer des WWF, der am 25.3.2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr bei kabelmetal angeboten wurde. Als Kurzinfo vorab schrieb Dr. Ruben van Treeck: „Die Menge an Süßwasser, die den Menschen zur Verfügung steht, ist begrenzt, und wird in Folge … Weiterlesen
- Infostand zum „Tag des Wassers“Am 22. März, dem alljährlichen „Tag des Wassers“ wollten wir mit einem Infostand neben der Buchhandlung Schlösser in Rosbach für einen sorgsamen und bewussten Umgang mit der wertvollen Ressource werben. Optisch schön und auffällig gestaltet mit viel Blau und einem großen Schriftzug konnte jede*r sofort erkennen, um was es ging! Die kleinen und großen Besucher*innen … Weiterlesen
- Film-Abend am Tag des Wassers am 22.03.2023Am Abend des Tages des Wassers luden wir zu einem Film-Abend in die Lounge des Biergartens Elmores ein. Neben dem Dokumentarfilm (Hessischer Rundfunk 2022) „Die Ressource Wasser wird knapp“ hatten wir Heike Hamann (Betriebsleiterin der Gemeindewerke Windeck) und Dr. Dirk Schulz (Klimaschutzmanager der Gemeinde Windeck) zu Gast. Frau Hamann stellte die Wasserversorgung für Windeck dar, … Weiterlesen