Aktuelles

Windecker Fahrrad-Demo am 5. April

Einige Teilnehmende der Fahrraddemo wie sie in Altwindeck einfahren. Ein Teilnehmer trägt ein Shirt mit der Aufschrift "Erobere dir die Straße zurück!" auf dem Rücken.

„Trauriger Anlass – tolles Wetter“, so oder ähnlich lässt sich die Ausgangssituation für die (leider) mittlerweile traditionelle gemeinsame Frühjahrsaktion von KlimaInitiative Windeck und ADFC Obere Sieg beschreiben. Immerhin ca. 35 Erwachsene und Kinder aus Windeck, Eitorf und dem Westerwald trafen sich bei strahlendem Sonnenschein auf dem Parkplatz vor dem Bürgeramt, um für eine bessere Fahrradinfrastruktur […]

Windecker Fahrrad-Demo am 5. April Weiterlesen »

Forderungen an die Koalition

Wir haben einen Brief mit Forderungen an die Verhandler*innen zur Vereinbarung einer Koalitionsvereinbarung zwischen CDU/CSU und SPD für die kommende Legislaturperiode verfasst und verschickt. Hier der Wortlaut zum Nachlesen: Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Mitglieder der Klimainitiative Windeck verstehen uns als parteiunabhängige Lobbyorganisation für Klimaschutz und einen angemessenen Umgang mit den Klimawandelfolgen. Wir

Forderungen an die Koalition Weiterlesen »

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025

Wahlprüfsteine anlässlich der Bundestagswahl 2025 zur Beantwortung an die Bundestagskandidat*innen aus dem Rhein-Sieg-Kreis Als Wähler*innen sehen wir die Politik in der Pflicht, durch eine konsequente klimasensible und an Strukturen orientierte Herangehensweise die Folgen der Klimakrise zu begrenzen. Es gilt nicht weniger, als die zukünftige menschliche Existenz abzusichern. Um zu klären ob die Kandidat*innen von CDU,

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 Weiterlesen »

Nahwärme in Windeck

Im Vordergrund ein kleines Klärwerk umgeben von mehreren Wohnhäusern, die sich im Hintergrund mit Hügeln und einem Fluss und leichtem Nebel verlieren.

Fast alle Wohneinheiten in Windeck verfügen über eine eigene Heizungsanlage oder eine zentrale Heizungsanlage, die das ganze Haus mit Wärme versorgt. Es ist jedoch auch möglich die Heizungswärme über ein Wärmenetz zu beziehen. Die ans Wärmenetz angeschlossenen Verbraucher*innen müssen dann keine eigene Heizungsanlage mehr installieren und betreiben. Dadurch können klimafreundliche Energieträger im jeweiligen Versorgungsgebiet flexibel

Nahwärme in Windeck Weiterlesen »

„13 Schweine auf einem Parkplatz“

Der Blick aus dem Publikum auf die Vortragende und die Leinwand.

Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft Im Rahmen unserer Veranstaltungen zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit hatten wir am 26. September 2024 Dr. Friederike Schmitz mit einem Vortrag zum Thema „Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft“ in Windeck zu Gast. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Gemeinde Windeck und dem Graswurzelhof e. V. ausgerichtet, in dessen Kulturhafen

„13 Schweine auf einem Parkplatz“ Weiterlesen »

BUND sagt: „Ja zu Windenergie!“

Zwei Windräder auf einem Berg in der Nähe von Windeck

Der BUND hat einen Argumentationsleitfaden für Windenergie und gegen gängige Mythen zum Windenergieausbau veröffentlicht. Kurz und knapp: Warum Windenergie?→ Wind ist eine kostengünstige, ressourcenschonende und vielerorts verfügbare Energiequelle→ Strom aus Windenergie kann dezentral und verbraucherinnennah erzeugt werden, so kann lokale Wertschöpfung generiert und echte Teilhabe gefördert werden → Geringer Flächenbedarf, bei hoher Energieausbeute → Minimale

BUND sagt: „Ja zu Windenergie!“ Weiterlesen »

Fahrradaktionen während der Aktionstage Nachhaltigkeit

Ein Teil der Kidical Mass Fahrraddemo vom 20.09.2024

Am Freitag, den 20.9. führten wir im Dattenfelder Park ein Fahrradtraining für die Vorschulkinder der beiden Dattenfelder Kitas durch. Auf einem schönen Rundkurs sollten die Kinder verschiedene Aufgaben lösen, z.B. Slalomfahren, Spurwechsel oder Abklatschen mit Aufsichtsperson. Alle Kinder waren konzentriert und mit großem Eifer bei der Sache. Für uns war es sehr interessant – wenn

Fahrradaktionen während der Aktionstage Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Faktencheck und Reaktion auf den Online-Beitrag „Gegenwind Nutscheid“

Zwei Windräder auf einem Berg in der Nähe von Windeck

Vor gut einem Jahr informierten wir über einen geplanten Windpark auf der Nutscheid. Es war zu erwarten, dass dieses Vorhaben nicht bei allen auf Gegenliebe stößt. Auch innerhalb der Klimainitiative gibt es kritische Stimmen. Auf der Website eines Windecker Mitbürgers wurde nun ein Beitrag mit dem Titel „Gegenwind Nutscheid“ veröffentlicht (verfügbar unter https://www.image-galerie-raab.de/videos/irrweg-windkraft-in-der-nutscheid.html) in dem

Faktencheck und Reaktion auf den Online-Beitrag „Gegenwind Nutscheid“ Weiterlesen »

Aktionstage Nachhaltigkeit 2024 – Wir laden ein!

Logo der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2024

Dieses Jahr beteiligen wir uns zum ersten Mal an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit. Neben einer Reihe von Veranstaltungen, die wir auch die letzten Jahre schon im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche organisierten, laden wir nun auch zu Veranstaltungen zu den Themenfelder nachhaltiger Konsum sowie Ernährung und Landwirtschaft ein. Wir freuen uns über die Unterstützung durch die

Aktionstage Nachhaltigkeit 2024 – Wir laden ein! Weiterlesen »

Wir rufen zum Stadtradeln 2024 auf

Rundes Logo der KlimaInitiative Windeck mit einem stilisierten Fahrrad davor.

Das Team „KlimaInitiative Windeck“ ist auch beim diesjährigen Stadtradeln angemeldet. Ab jetzt kann sich über stadtradeln.de oder über die Stadtradeln App angemeldet werden. Dann dem Team „KlimaInitiative Windeck“ beitreten! Es geht los am 2.9. und endet am 22.9. – in der Zeit kann mitgemacht und können Fahrradkilometer gesammelt werden. Jeder gefahrene Kilometer zählt. Die CO₂ Einsparung

Wir rufen zum Stadtradeln 2024 auf Weiterlesen »

Nach oben scrollen