Aktuelles

Viele leckere Aufstriche

Auf einem Teller sind mehrere kleine Scheiben Brot, jeweils mit einem anderen Aufstrich.

Im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit, die 2025 unter dem Motto „Kann man Zukunft essen?“ standen, hatten wir am 30.09.2025 zum Probieren verschiedener veganer Aufstriche eingeladen. Insgesamt 7 verschiedene selbstgemachte Aufstriche standen zum Probieren bereit. Ob herzhaft oder süß, fruchtig oder würzig, mild oder pikant – es war von allem etwas dabei. Und lecker waren sie. […]

Viele leckere Aufstriche Weiterlesen »

Gespräch mit der Wirtschaftsministerin von NRW

Frau Neubaur sitzt mit Mitgliedern der KlimaInitiative Windeck in einem Kreis auf Stühlen

Mona Neubaur (Bündnis 90 / Die Grünen) war zu Gast in Windeck. Beim „Fest für Windeck am 31.08.2025 nahm sie auf der Podiumsdiskussion zu verschiedenen Themen Stellung. Wir hatten die Möglichkeit, im Vorfeld eine halbe Stunde mit Frau Neubaur zu sprechen und uns mit ihr über Themen, die uns beschäftigen und die uns Sorgen machen,

Gespräch mit der Wirtschaftsministerin von NRW Weiterlesen »

Aufruf zum Stadtradeln 2025

Rundes Logo der KlimaInitiative Windeck mit einem stilisierten Fahrrad davor.

Das Stadtradeln geht wieder los: von Mittwoch, 10.September bis einschließlich Dienstag, 30. September können wieder Fahrradkilometer gesammelt werden – egal, mit welchem Fahrrad, egal wie viel und wie oft. Jede Einkaufsfahrt nach Dattenfeld, Rosbach oder die Fahrt zum Eis essen, zum Bahnhof… jede kleine oder größere Radtour – alles wird eingetragen und zusammengezählt. Es gibt

Aufruf zum Stadtradeln 2025 Weiterlesen »

Windecker Fahrrad-Demo am 5. April

Einige Teilnehmende der Fahrraddemo wie sie in Altwindeck einfahren. Ein Teilnehmender trägt ein Shirt mit der Aufschrift "Erobere dir die Straße zurück!" auf dem Rücken, ein anderer ein Schild mit der Aufschrift "Frischluft? Freiheit? Fahrrad!"

„Trauriger Anlass – tolles Wetter“, so oder ähnlich lässt sich die Ausgangssituation für die (leider) mittlerweile traditionelle gemeinsame Frühjahrsaktion von KlimaInitiative Windeck und ADFC Obere Sieg beschreiben. Immerhin ca. 35 Erwachsene und Kinder aus Windeck, Eitorf und dem Westerwald trafen sich bei strahlendem Sonnenschein auf dem Parkplatz vor dem Bürgeramt, um für eine bessere Fahrradinfrastruktur

Windecker Fahrrad-Demo am 5. April Weiterlesen »

Forderungen an die Koalition

Wir haben einen Brief mit Forderungen an die Verhandler*innen zur Vereinbarung einer Koalitionsvereinbarung zwischen CDU/CSU und SPD für die kommende Legislaturperiode verfasst und verschickt. Hier der Wortlaut zum Nachlesen: Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Mitglieder der Klimainitiative Windeck verstehen uns als parteiunabhängige Lobbyorganisation für Klimaschutz und einen angemessenen Umgang mit den Klimawandelfolgen. Wir

Forderungen an die Koalition Weiterlesen »

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025

Wahlprüfsteine anlässlich der Bundestagswahl 2025 zur Beantwortung an die Bundestagskandidat*innen aus dem Rhein-Sieg-Kreis Als Wähler*innen sehen wir die Politik in der Pflicht, durch eine konsequente klimasensible und an Strukturen orientierte Herangehensweise die Folgen der Klimakrise zu begrenzen. Es gilt nicht weniger, als die zukünftige menschliche Existenz abzusichern. Um zu klären ob die Kandidat*innen von CDU,

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025 Weiterlesen »

Nahwärme in Windeck

Im Vordergrund ein kleines Klärwerk umgeben von mehreren Wohnhäusern, die sich im Hintergrund mit Hügeln und einem Fluss und leichtem Nebel verlieren.

Fast alle Wohneinheiten in Windeck verfügen über eine eigene Heizungsanlage oder eine zentrale Heizungsanlage, die das ganze Haus mit Wärme versorgt. Es ist jedoch auch möglich die Heizungswärme über ein Wärmenetz zu beziehen. Die ans Wärmenetz angeschlossenen Verbraucher*innen müssen dann keine eigene Heizungsanlage mehr installieren und betreiben. Dadurch können klimafreundliche Energieträger im jeweiligen Versorgungsgebiet flexibel

Nahwärme in Windeck Weiterlesen »

„13 Schweine auf einem Parkplatz“

Der Blick aus dem Publikum auf die Vortragende und die Leinwand.

Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft Im Rahmen unserer Veranstaltungen zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit hatten wir am 26. September 2024 Dr. Friederike Schmitz mit einem Vortrag zum Thema „Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft“ in Windeck zu Gast. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Gemeinde Windeck und dem Graswurzelhof e. V. ausgerichtet, in dessen Kulturhafen

„13 Schweine auf einem Parkplatz“ Weiterlesen »

BUND sagt: „Ja zu Windenergie!“

Zwei Windräder auf einem Berg in der Nähe von Windeck

Der BUND hat einen Argumentationsleitfaden für Windenergie und gegen gängige Mythen zum Windenergieausbau veröffentlicht. Kurz und knapp: Warum Windenergie?→ Wind ist eine kostengünstige, ressourcenschonende und vielerorts verfügbare Energiequelle→ Strom aus Windenergie kann dezentral und verbraucherinnennah erzeugt werden, so kann lokale Wertschöpfung generiert und echte Teilhabe gefördert werden → Geringer Flächenbedarf, bei hoher Energieausbeute → Minimale

BUND sagt: „Ja zu Windenergie!“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen