Ingmar Steinicke

BUND sagt: „Ja zu Windenergie!“

Zwei Windräder auf einem Berg in der Nähe von Windeck

Der BUND hat einen Argumentationsleitfaden für Windenergie und gegen gängige Mythen zum Windenergieausbau veröffentlicht. Kurz und knapp: Warum Windenergie?→ Wind ist eine kostengünstige, ressourcenschonende und vielerorts verfügbare Energiequelle→ Strom aus Windenergie kann dezentral und verbraucherinnennah erzeugt werden, so kann lokale Wertschöpfung generiert und echte Teilhabe gefördert werden → Geringer Flächenbedarf, bei hoher Energieausbeute → Minimale […]

BUND sagt: „Ja zu Windenergie!“ Weiterlesen »

Fahrradaktionen während der Aktionstage Nachhaltigkeit

Ein Teil der Kidical Mass Fahrraddemo vom 20.09.2024

Am Freitag, den 20.9. führten wir im Dattenfelder Park ein Fahrradtraining für die Vorschulkinder der beiden Dattenfelder Kitas durch. Auf einem schönen Rundkurs sollten die Kinder verschiedene Aufgaben lösen, z.B. Slalomfahren, Spurwechsel oder Abklatschen mit Aufsichtsperson. Alle Kinder waren konzentriert und mit großem Eifer bei der Sache. Für uns war es sehr interessant – wenn

Fahrradaktionen während der Aktionstage Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Faktencheck und Reaktion auf den Online-Beitrag „Gegenwind Nutscheid“

Zwei Windräder auf einem Berg in der Nähe von Windeck

Vor gut einem Jahr informierten wir über einen geplanten Windpark auf der Nutscheid. Es war zu erwarten, dass dieses Vorhaben nicht bei allen auf Gegenliebe stößt. Auch innerhalb der Klimainitiative gibt es kritische Stimmen. Auf der Website eines Windecker Mitbürgers wurde nun ein Beitrag mit dem Titel „Gegenwind Nutscheid“ veröffentlicht (verfügbar unter https://www.image-galerie-raab.de/videos/irrweg-windkraft-in-der-nutscheid.html) in dem

Faktencheck und Reaktion auf den Online-Beitrag „Gegenwind Nutscheid“ Weiterlesen »

Aktionstage Nachhaltigkeit 2024 – Wir laden ein!

Logo der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2024

Dieses Jahr beteiligen wir uns zum ersten Mal an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit. Neben einer Reihe von Veranstaltungen, die wir auch die letzten Jahre schon im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche organisierten, laden wir nun auch zu Veranstaltungen zu den Themenfelder nachhaltiger Konsum sowie Ernährung und Landwirtschaft ein. Wir freuen uns über die Unterstützung durch die

Aktionstage Nachhaltigkeit 2024 – Wir laden ein! Weiterlesen »

Wir rufen zum Stadtradeln 2024 auf

Rundes Logo der KlimaInitiative Windeck mit einem stilisierten Fahrrad davor.

Das Team „KlimaInitiative Windeck“ ist auch beim diesjährigen Stadtradeln angemeldet. Ab jetzt kann sich über stadtradeln.de oder über die Stadtradeln App angemeldet werden. Dann dem Team „KlimaInitiative Windeck“ beitreten! Es geht los am 2.9. und endet am 22.9. – in der Zeit kann mitgemacht und können Fahrradkilometer gesammelt werden. Jeder gefahrene Kilometer zählt. Die CO₂ Einsparung

Wir rufen zum Stadtradeln 2024 auf Weiterlesen »

Fahrrad-Demo „Wo ist unser Radweg?“

Die Straße nach Schladern, voll mit Teilnehmenden der Fahrraddemo vom 6. April 2024

Bereits zum dritten Mal fand am ersten April-Samstag die Fahrrad-Demo für eine bessere Radinfrastruktur in Windeck statt, organisiert von der KlimaInitiative Windeck und der ADFC-Ortsgruppe Obere Sieg. Dabei hat sich, wie der Sprecher den ca. 60 erschienenen Teilnehmenden wenig überraschend erläuterte, an der „suchenden Grundtendenz“ der Veranstaltung in den letzten Jahren wenig geändert: es fehlt

Fahrrad-Demo „Wo ist unser Radweg?“ Weiterlesen »

Balkonkraftwerk in Windeck: Fazit nach einem Jahr

Zwei Solarpanels, die an einer hölzernen Terrassenbrüstung befestigt sind

Im Februar 2023 installierte ein Mitglied der Klimainitiative an seiner Terrasse ein Balkon-Solarkraftwerk und berichtete hier über seine Erfahrungen beim Aufbau. Nun ist ein Jahr vergangen und Zeit für eine Zwischenbilanz. Produktion Meine Produktionsschätzung hatte ich sehr vorsichtig mit 400 kWh angesetzt. Tatsächlich hat die Anlage nach 365 Tagen 601,7 kWh produziert. Davon wurden 371

Balkonkraftwerk in Windeck: Fazit nach einem Jahr Weiterlesen »

Plastikfasten

Draufsicht auf verschiedene Lebensmittel, die nebeneinander liegen

Weltweit werden jährlich geschätzt 200 bis zu 250 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Ein knappes Viertel des weltweiten Plastikverbrauchs geht auf das Konto von Europa. In Deutschland fallen pro Kopf und Jahr 37 Kilogramm Kunststoffverpackungen an, das liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt von 31 Kilogramm. Mit rund 14 Millionen Tonnen verbraucht in Europa kein anderes Land

Plastikfasten Weiterlesen »

Stadtradeln Windeck 2023: DREISEL RADELTe allen davon…

Rundes Logo der KlimaInitiative Windeck mit einem stilisierten Fahrrad davor.

Es waren 33 Aktive aus dem Team „DREISEL RADELT!“ die zwischen dem 3. und 23. September beeindruckende 7388km auf dem Fahrrad zurücklegten und damit das Windecker „Stadtradeln 2023“ mit großem Abstand gewannen. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 100 Windecker Fahrradfreund:innen in 8 Teams an dem Wettbewerb. Das waren zwar 16 Radelnde weniger als im

Stadtradeln Windeck 2023: DREISEL RADELTe allen davon… Weiterlesen »

Nach oben scrollen