Mobilität

1. Windecker „Kidical Mass“-Fahrraddemo vom 20.09.2023

Eine Pappe mit der Aufschrift "Wir fahren Fahrrad, weiel wir müssen jetzt diereck Umwelt beschützen!"

„Die Straße gehört (auch) uns!“ – Unter diesem Motto trafen sich am („Weltkindertag“) Mittwoch, den 20.9. immerhin ca. 35 Menschen aller Altersklassen mit ihren Fahrrädern auf der Niedecke in Dattenfeld, um für sich (zumindest zeitweise) den öffentlichen Raum von den Autofahrenden „zurückzuerobern“. Die Forderungen waren z. B. mehr und bessere Radwege, langsameres Tempo für Autos […]

1. Windecker „Kidical Mass“-Fahrraddemo vom 20.09.2023 Weiterlesen »

Ergebnis des Fahrradabstellanlagen-Checks

Eine Collage aus sechs Bildern, die jeweils eine andere Fahrradabstellanlage zeigen

Wie bereits berichtet hatten wir im Mai 2023 verschiedene Fahrradabstellanlagen in Windeck in Augenschein genommen und bewertet. Hier nun unser ausführlicher Ergebnisbericht. Bewertungskriterien Die Abstellmöglichkeiten bewerteten wir nach folgenden Kriterien: Bewertungsschema Neben der Beschreibung, was an den Fahrradabstellanlagen besonderes auffiel, wurden die einzelnen Kriterien nach folgendem Schema bewertet: ++ + o – — 1 2

Ergebnis des Fahrradabstellanlagen-Checks Weiterlesen »

Stadtradeln 2023

Das Stadtradeln geht in die nächste Runde. Für Windeck läuft der Teilnahmezeitraum vom 03.09.2023 – 23.09.2023 Wir sind auch dieses Jahr wieder mit einer eigenen Gruppe dabei. Jede*r ist herzlich willkommen unserer Gruppe beizutreten und mit uns gemeinsam viele Kilometer zu erradeln:

Stadtradeln 2023 Weiterlesen »

Einkaufen mit dem Fahrrad in Windeck – Fahrradabstellanlagen im Check

Neue Fahrradabstellanlagen (Bügel) in Dattenfeld

Der Alltagsradverkehr ist unbestritten einer der wichtigen Hoffnungsträger bei der Verkehrswende. Dies gilt auch in ländlichen Gegenden mit einer oftmals sehr hohen Zahl von privat genutzten PKWs.  Ein Großteil der alltäglichen Wege z.B. zum Einkaufen können umwelt- und klimafreundlich per Rad erledigt werden, zumal der Pedelec-Boom der letzten Jahre das Radfahren auch mit vollen Taschen

Einkaufen mit dem Fahrrad in Windeck – Fahrradabstellanlagen im Check Weiterlesen »

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel

Die K23 mit dem rechtsseitigen Radschutzstreifen.

Man wollte den eigenen Augen nicht trauen, als am 22.5.2023 mitten in Dreisel plötzlich solche Linien auf der Straße waren, die man sonst nur von woanders kannte – plötzlich war dort ein Fahrrad-Schutzstreifen aufgebracht! Auf einer Länge von ca. 500m gibt es also nun für Radfahrende die Gewissheit „hier darf ich sein…“. Der Streifen beginnt

Premiere in Windeck: Fahrrad-Schutzstreifen in Dreisel Weiterlesen »

Fahrrad-Demo in Rosbach am 1. April 2023

Mehrere Radfahrende im Demozug auf der B256 Richtung Au bei regnerischen Wetter

Am Demo-Samstag um kurz vor 10 Uhr sah es für die Organisator*innen von ADFC und KlimaInitiative Windeck tatsächlich so aus, als sollte die freundliche Polizeibegleitung mit 5 Beamten die Zahl der Demonstrant*innen deutlich übertreffen. Es regnete seit Stunden in Strömen und Besserung konnte auch die freundlichste Wetter-App nicht versprechen – und so waren wohl etliche

Fahrrad-Demo in Rosbach am 1. April 2023 Weiterlesen »

Einkaufen mit dem Fahrrad! Mach mit!

Einkaufen mit dem Fahrrad ist: „Einkaufen mit dem Fahrrad“  – für viele Menschen leider immer noch ein unmöglicher Schritt. Im Rahmen der Mobilitätswoche 2022 versuchten wir, Werbung dafür zu machen und zeigten vor dem Supermarkt wie es gehen kann: große Fahrradtaschen, Anhänger oder ein Lastenrad können auch größere Einkäufe problemlos transportieren, wie man sieht! 

Einkaufen mit dem Fahrrad! Mach mit! Weiterlesen »

Nachfolge zum 9-Euro-Ticket: Antwort vom Landrat

Sehr geehrter Herr Baum, im Auftrag von Herrn Landrat Schuster bedanke ich mich für Ihre E-Mail vom 22.09.2022 zum Thema „Nachfolgeticket zum 9 Euro-Ticket“ und darf Ihnen Folgendes mitteilen: Die Situation des ÖPNVs in Windeck ist mir sehr wohl bekannt  und besonders die Schienenverbindungen in Richtung Siegburg und Köln sind – wie sie auch einleitend

Nachfolge zum 9-Euro-Ticket: Antwort vom Landrat Weiterlesen »

Nach oben scrollen