Aktuelles

Nutzung und Schutz von Süßwasserressourcen

Mehrere Menschen von hinten, die auf den Vortragenden schauen, der neben einer Leinwand mit einer Präsentation steht.

„Nutzung und Schutz von Süßwasserressourcen“ so titelte der Vortrag von Dr. Ruben van Treeck, Referent für Fließgewässer des WWF, der am 25.3.2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr bei kabelmetal angeboten wurde. Als Kurzinfo vorab schrieb Dr. Ruben van Treeck: „Die Menge an Süßwasser, die den Menschen zur Verfügung steht, ist begrenzt, und wird in Folge […]

Nutzung und Schutz von Süßwasserressourcen Weiterlesen »

Infostand zum „Tag des Wassers“

Unser Infostand vor der Buchhandlung Schlösser bestehend aus einer Reihe von Tischen mit verschiedenen Informationsmaterial und Experimenten bzw. Quizzes. Vor dem Infostand stehen einige Menschen.

Am 22. März, dem alljährlichen „Tag des Wassers“ wollten wir mit einem Infostand neben der Buchhandlung Schlösser in Rosbach für einen sorgsamen und bewussten Umgang mit der wertvollen Ressource werben. Optisch schön und auffällig gestaltet mit viel Blau und einem großen Schriftzug konnte jede*r sofort erkennen, um was es ging! Die kleinen und großen Besucher*innen

Infostand zum „Tag des Wassers“ Weiterlesen »

Film-Abend am Tag des Wassers am 22.03.2023

Mehrere Leute von hinten, die auf eine Leinwand schauen, auf der ein Film läuft

Am Abend des Tages des Wassers luden wir zu einem Film-Abend in die Lounge des Biergartens Elmores ein. Neben dem Dokumentarfilm (Hessischer Rundfunk 2022) „Die Ressource Wasser wird knapp“ hatten wir Heike Hamann (Betriebsleiterin der Gemeindewerke Windeck) und Dr. Dirk Schulz (Klimaschutzmanager der Gemeinde Windeck) zu Gast. Frau Hamann stellte die Wasserversorgung für Windeck dar,

Film-Abend am Tag des Wassers am 22.03.2023 Weiterlesen »

Fahrrad-Demo in Rosbach am 1. April 2023

Mehrere Radfahrende im Demozug auf der B256 Richtung Au bei regnerischen Wetter

Am Demo-Samstag um kurz vor 10 Uhr sah es für die Organisator*innen von ADFC und KlimaInitiative Windeck tatsächlich so aus, als sollte die freundliche Polizeibegleitung mit 5 Beamten die Zahl der Demonstrant*innen deutlich übertreffen. Es regnete seit Stunden in Strömen und Besserung konnte auch die freundlichste Wetter-App nicht versprechen – und so waren wohl etliche

Fahrrad-Demo in Rosbach am 1. April 2023 Weiterlesen »

Solarstrom in Windeck selbst produzieren

Zwei Solarpanels, die an einer hölzernen Terrassenbrüstung befestigt sind

Das eigene Balkonkraftwerk Seit einigen Jahren gibt es sogenannte Balkonkraftwerke im normalen Einzelhandel zu kaufen, die mit etwas handwerklichem Geschick selbst installiert werden können. Es muss kein Fachbetrieb beauftragt werden, es nervt keine komplizierte Bürokratie und es wird auch keine Dachfläche dafür benötigt. Ein sonniges Plätzchen, z. B. am eigenen Balkon, und idealerweise eine Außensteckdose

Solarstrom in Windeck selbst produzieren Weiterlesen »

Rückblick auf 2022

Januar / Februar  Unsere Treffen finden immer noch digital statt, die Hauptthemen waren: Bedingt durch digitale Treffen fehlt der Austausch, daher Mitte Februar Treffen bei Zerbins auf dem Balkon, Sonntags zum Kaffee, mit anschließendem Spaziergang. März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Ausblick WEITER SO! Vor allem mit gutem Zusammenhalt, verlässlicher und vertrauensvoller

Rückblick auf 2022 Weiterlesen »

Einkaufen mit dem Fahrrad! Mach mit!

Einkaufen mit dem Fahrrad ist: „Einkaufen mit dem Fahrrad“  – für viele Menschen leider immer noch ein unmöglicher Schritt. Im Rahmen der Mobilitätswoche 2022 versuchten wir, Werbung dafür zu machen und zeigten vor dem Supermarkt wie es gehen kann: große Fahrradtaschen, Anhänger oder ein Lastenrad können auch größere Einkäufe problemlos transportieren, wie man sieht! 

Einkaufen mit dem Fahrrad! Mach mit! Weiterlesen »

Nachfolge zum 9-Euro-Ticket: Antwort vom Landrat

Sehr geehrter Herr Baum, im Auftrag von Herrn Landrat Schuster bedanke ich mich für Ihre E-Mail vom 22.09.2022 zum Thema „Nachfolgeticket zum 9 Euro-Ticket“ und darf Ihnen Folgendes mitteilen: Die Situation des ÖPNVs in Windeck ist mir sehr wohl bekannt  und besonders die Schienenverbindungen in Richtung Siegburg und Köln sind – wie sie auch einleitend

Nachfolge zum 9-Euro-Ticket: Antwort vom Landrat Weiterlesen »

Klimawandel und Waldkrise

Der Bergische Naturschutzverein (RBN) veranstaltete in Kooperation mit der Klimainitiative Windeck und der Kulturinitiative Windeck e. V.  am Abend des 7. Oktober 2022 im Haus des Gastes in Windeck-Herchen eine Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Referenten Stephan Schütte, Leiter des regionalen Forstamtes. Die zentrale Fragestellung der Veranstaltung lautete: „Welche Bäume brauchen wir für den Wald

Klimawandel und Waldkrise Weiterlesen »

Nach oben scrollen